Mit steigender Lebenserwartung wächst auch der Anspruch an die eigene Beweglichkeit. Doch ein zunehmender Verschleiß der Gelenke kann dafür sorgen, dass die gewohnte Mobilität immer weiter…
Online Termine vereinbaren, Dokumente mit dem Krankenhaus austauschen, Infos zur Behandlung direkt aufs Smartphone: Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die durch die Einführung eines…
Qendrim Pajaziti befindet sich im sogenannten "Praktischen Jahr" und damit auf der Zielgeraden seines Medizinstudiums. Doch sein Weg dorthin war kein Spaziergang. Vom „durchschnittlichen“ Abitur…
Die Diagnose Gebärmutterschleimhautkrebs, umgangssprachlich auch „Unterleibskrebs“ genannt, trifft die meisten Frauen völlig unerwartet. Dabei ist das Endometriumkarzinom die häufigste…
Der erste Gast unserer zweiten Staffel ist Sara Birinci. Sie ist Notfallpflegerin, Deeskalationstrainerin und sie studiert im dritten Semester Pflegewissenschaften. Von ihr erfahren wir, wie der…
Mikro an, Klinikalltag rein. „Wir sind das SAH“, der Mitarbeiterpodcast aus dem St.-Antonius-Hospital, geht in die nächste Runde. Wie gewohnt berichten SAH-Mitarbeitende auch in Staffel 2 aus ihrem…
Das St.-Antonius-Bildungszentrum (SAB) bietet regelmäßig Pflichtfortbildungen für Praxisanleitende aus dem SAH und anderen Häusern an. Für den Nachweiszeitraum 25/26 gibt es vom 12. August 2025 bis…
Zum 01. Juli 2025 hat Frau Christina Grossu die pflegerische Bereichsleitung für die Stationen 3A, 3B und 5A übernommen.
Frau Grossu ist dem Haus seit vielen Jahren verbunden: Sie absolvierte ihre…
Für die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die Klinik…
Mit großem Respekt und tiefer Anerkennung gratulieren wir unserem Team der Palliativstation herzlich zum ersten Jubiläum! Seit nun einem Jahr steht es schwerkranken Patientinnen und Patienten zur…