Anerkennung in der Pflege

Anerkennung in der Pflege

Sie haben Ihren Pflegeberuf im Ausland erlernt und möchten in Deutschland arbeiten?
Damit Sie als Pflegefachperson anerkannt werden und die volle Berufsanerkennung erhalten, müssen Sie ein Anerkennungsverfahren durchlaufen. Im SAH Eschweiler begleiten wir Sie kompetent und persönlich auf diesem Weg.

Das Verfahren richtet sich an Pflegefachpersonen mit einem ausländischen Berufsabschluss, die in Deutschland arbeiten möchten.

Wichtig:
Eine Anerkennung für die Berufe OTA (Operationstechnische Assistenz), ATA (Anästhesietechnische Assistenz), Hebamme oder Entbindungspfleger bieten wir im SAH Eschweiler nicht an.

 

  • Arbeitsvertrag über 2 Jahre (inklusive 6 Monate Probezeit) während des Anerkennungsverfahrens mit Gehalt auf Pflegehelfer-Basis
  • Eingruppierung nach AVR-Caritas, Anlage 31, Entgeltgruppe P4, beginnend Grundentgeld 1, zzgl. Zulagen

Gehaltstabelle

  • 30 Tage Jahresurlaub 
  • Nach erfolgreicher Kenntnisprüfung: unbefristete Festanstellung als Pflegefachperson
  • Individuelle Betreuung und Unterstützung durch unsere Integrationsmanagerin
  • Praktische Anleitung durch erfahrene Mentorinnen und Praxisanleiterinnen sowie unserer Integrationsmanagerin
  • Online-Vorbereitungskurs inklusive B2-Pflege-Sprachkurs zur optimalen Prüfungsvorbereitung

Sie benötigen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Krankenschwester/-pfleger
  • B1-Sprachzertifikat Deutsch (B2 kann im Verfahren erworben werden)
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Defizitbescheid
  • B1-Sprachzertifikat

 

  • Die Kenntnisprüfung ist eine staatliche Prüfung, die sicherstellt, dass Ihre beruflichen Kenntnisse den deutschen Standards entsprechen. Sie besteht aus einer mündlichen und einer praktischen Prüfung.
  • Wir unterstützen Sie mit Vorbereitungskursen und persönlichem Mentoring, damit Sie bestens vorbereitet sind.

Unsere Integrationsmanagerin Susanne Münstermann begleitet Sie persönlich durch den gesamten Prozess:

  • Unterstützung bei der Anreise und Wohnungssuche
  • Hilfe bei Behördengängen und bürokratischen Hürden
  • Beantwortung aller Fragen zum Anerkennungsverfahren und zum Berufsbild der Pflege in Deutschland
  • Begleitung während der praktischen Arbeit und Prüfungsvorbereitung

Lernen Sie Susanne Münstermann kennen:

 

Was kostet das Anerkennungsverfahren?
Das Verfahren selbst ist kostenpflichtig, die genauen Gebühren erfahren Sie bei der zuständigen Behörde.

Wie lange dauert das Verfahren?
In der Regel dauert der gesamte Anerkennungsprozess inklusive Kenntnisprüfung ca. 1 bis 2 Jahre.

Was passiert, wenn ich die Kenntnisprüfung nicht bestehe?
Sie können die Prüfung einmal wiederholen. Während des Anerkennungsverfahrens werden Sie intensiv betreut und unterstützt.

Kann ich während des Anerkennungsverfahrens im SAH arbeiten?
Ja, Sie erhalten einen Vertrag als Pflegehelfer/in, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Welche Sprachkenntnisse benötige ich?
Mindestens B1 Deutsch für die Bewerbung; B2 wird zur Prüfung empfohlen und kann im Prozess erlangt werden.

Lernen Sie unsere Integrationsmanagerin kennen

Podcast "Wir sind das SAH"

Jetzt Pflegekarriere im SAH Eschweiler starten!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Anerkennung.

Pflegedirektion
Integrationsmanagement

St.-Antonius-Hospital gGmbH

Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler

02403 76 - 1135

02403 76 - 1803

Mail schreiben

Offene Sprechstunde
zur Anerkennung in der Pflege:

Montag: 12.30 Uhr - 14.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte beachten: Die Termine im August entfallen.