Fortbildungen

Fortbildung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI

Betreuungskräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Laut Gesetz ist eine jährliche Fortbildung verpflichtend – und eine wertvolle Chance zur Weiterentwicklung. Unsere Seminare orientieren sich an den Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes.

Themenschwerpunkte:

 

  • Häufige Krankheitsbilder
    - Schlaganfall
    - Herzinfarkt
    - Diabetes
    - Parkinson
    - Demenz
    - psychische Erkrankungen im Alter
  • Sturzprävention in der Alltagsbegleitung
  • Dokumentation in der Alltagsbegleitung
  • Kommunikation „Teil 1“
    - Auffrischung Kommunikationstheorien und –strategien

 

  • Kommunikation „Teil 2“
    - Kommunikation mit zu pflegender Person/ mit (pflegenden) Angehörigen
    - Umgang mit herausforderndem Verhalten
    - Fallbesprechung
  • Selbstfürsorge in der Alltagsbegleitung
  • Kultursensible Aspekte in der Alltagsbegleitung
  • Biographiearbeit
  • Workshop: Planen eines Aktivierungsangebotes, u.a.
    - Aktivierungsangebote für Männer
    - Einsatz von Märchen in der Aktivierung
    - Wünsche der Teilnehmenden (bitte bei Anmeldung mitteilen)

 

Termin:

25. und 26.08.2025 (16UE) - 8.00 bis 15.30 Uhr

Kosten:

Die Kosten betragen 75€ pro Person, pro Veranstaltungstag.
Die zweitägige Veranstaltung kann auch tageweise gebucht werden. Es wird jedoch dringend empfohlen, an beiden Tagen teilzunehmen, da die Inhalte aufeinander aufbauen.

Teilnehmeranzahl:

An allen Tagen ist die Teilnehmeranzahl auf 25 Personen begrenzt.

Anmeldung und Rückfragen

Mail schreiben