Nachfolgend finden Sie unser Leistungsspektrum zu den einzelnen Behandlungsschwerpunkten. Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung!
Die Behandlung des Prostatakarzinoms ist einer der Schwerpunkte der Klinik. Orientiert an den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft hat die Klinik für Urologie und Kinderurologie ein zertifiziertes ProstataKarzinomZentrum etabliert.
Rund 60 000 Neuerkrankungen pro Jahr machen den Prostatakrebs heute zur häufigsten bösartigen Geschwulst des Mannes. Ab dem 45. Lebensjahr sollte einmal jährlich eine Genital- und Prostatauntersuchung durch einen Urologen erfolgen. Über das gesetzliche Vorsorgeprogramm hinaus ist ein jährlicher PSA-Test empfohlen, denn ein früh erkannter Prostatakrebs kann durch frühzeitige Therapie erfolgreich behandelt werden. Aber auch für fortgeschrittenere Prostatakrebsstadien gibt es inzwischen individuelle Therapieoptionen.
Was wir bieten:
Das Harnblasenkarzinom zeichnet sich durch eine schmerzlose Blutbeimengung im Urin aus. Durch endoskopische Entfernung der Tumoren lassen sich 80 Prozent aller Blasenkarzinome gut beherrschen. 20 Prozent der Tumoren infiltrieren jedoch die Organwand und erfordern eine vollständige Blasenentfernung. Durch Verwendung von Darmanteilen können eine neue Blase geformt werden oder alternativ andere Verfahren der Harnum- und -ableitung angeboten werden, um den betroffenen Frauen und Männern ein gutes Leben ohne künstlichen Harnausgang zu ermöglichen.
Was wir bieten:
Nierentumoren fallen heute oft zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes auf. Therapie der Wahl ist bei organbegrenzten Gewächsen ein organerhaltendes Vorgehen, da die Lebenserwartung bei einseitigem Nierenverlust auch bei gesunder Gegenseite verkürzt ist.
Wir bieten:
Einen weiteren urologischen Schwerpunkt stellen die plastisch-rekonstruktiven Operationstechniken mit Inkorporation von Darmsegmenten und Mundschleimhaut dar. Dies kann bei funktionellem Verlust des Harnleiters, bei angeborenem Verlust der Harnröhre im Kindesalter oder bei wiederholt auftretender Harnröhrenenge des erwachsenen Mannes erforderlich sein.
Was wir bieten:
Die Behandlung von Harnsteinen wird heute vorzugsweise endoskopisch auf natürlichem Weg über die Harnröhre vorgenommen, um zum Beispiel Harnleitersteine zu entfernen.
Größere Nierensteine werden entweder mit flexiblen, durch den Harnleiter eingeführten Instrumenten zertrümmert und entfernt oder durch die Haut nach Nierenpunktion endoskopisch zertrümmert und abgesaugt.
Wir bieten an:
Für unsere kleinen Patienten gibt es eine eigens eingerichtete Sprechstunde, in der neben Prof. Steffens und seinen Oberärzten auch ein erfahrener Narkosearzt über die notwendigen Operationen aufklären.
Wir bieten an:
Die Beschneidung und die Lagekorrektur des Hodenhochstandes stellen dabei den Hauptanteil der Operationen, die 500 mal pro Jahr ambulant durchgeführt werden.
Zum Behandlungsspektrum der Klinik gehören Fehlbildungen, die nach der Operation stationär behandelt werden müssen, wie die Verkürzung der Harnröhrenmündung (Hypospadie ), die angeborene Harnleiterenge und der Rückfluss von Urin von der Harnblase in die Nieren.
Im konservativen Bereich kommt der Diagnostik und Therapie des Einnässens und häufiger Harnwegsinfekte die größte Bedeutung zu.
Neben schulmedizinischen Behandlungskonzepten wird zunehmend auch die schmerz- und nebenwirkungsfreie LASER- Akupunktur beim bettnässenden Kind erfolgreich eingesetzt. Diese Therapie wird von einer in der chinesischen Medizin erfahrenen Ärztin der Abteilung außerhalb der Sprechzeiten vorgenommen. Die Laserakupunktur stellt eine sinnvolle, nicht invasive, schmerzfreie und kosteneffektive Behandlungsmaßnahme bei Kindern mit therapieresistenter monosymptomatischer primärer Enuresis nocturna dar, die das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten für unsere kleinen Patienten mit guten Ergebnissen erweitert.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums.
Im Rahmen unseres andrologischen Schwerpunktes kümmern wir uns um die Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion (Impotenz), der männlichen Infertilität sowie des Testosteronmangels.
Die Erektionsschwäche ist insbesondere ein Problem des älterwerdenden Mannes, kann aber auch bei jungen Patienten auftreten. Die möglichen Ursachen sind vielfältig und reichen von rein psychogenen Ursachen über neurologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Im Rahmen unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen eine gestufte Diagnostik und Therapie.
Bis zu 4 % aller Paare bleiben ungewollt kinderlos. Im Rahmen unserer Kinderwunschsprechstunde kümmern wir uns um die Diagnostik und Therapie der männlichen Unfruchtbarkeit mittels Anamnese, körperlicher Untersuchung, Sonographie, Überprüfung des Ejakulats und der Spermienqualität sowie Hormonuntersuchungen.
Operativ bieten wir die mikroskopisch unterstütze Entnahme von Hodengewebe (TESE und mTESE) und die Punktion des Nebenhodens (MESA) zur Spermiengewinnung für die künstliche Befruchtung an.
Altersbedingt und als Folge verschiedener Erkrankungen kann es zu einem Mangel des Männlichkeitshormons kommen. Dieser kann sich als eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar machen, wie zum Beispiel in Form einer Osteoporose, eines Muskelschwundes oder eines metabolischen Syndroms.
Im Rahmen unseres andrologischen Zentrums führen wir die notwendige Diagnostik und alle modernen Formen der Ersatztherapie in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren endokrinologischen Kollegen der Medizinischen Klinik durch.