Am Donnerstag, den 27. November von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr lädt das St.-Antonius-Hospital Berufsanfänger, Wiedereinsteiger aber auch erfahrene Fachkräfte aus dem Pflege- und Funktionsdienst zum zweiten Karrieremarkt ins SAH-Elisabethheim ein. In entspannter Atmosphäre erhalten die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten im Eschweiler Hospital. Erstmalig richtet sich das Angebot des Karrieremarkts nicht nur an Auszubildende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und einen passenden Arbeitgeber für ihren Berufseinstieg suchen. In diesem Jahr werden auch Schülerinnen und Schüler gezielt angesprochen, die Interesse an einer Ausbildung in der Pflege haben. Sie erhalten die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Ausbildungswege, Chancen und Perspektiven in der Pflege zu informieren. Es gibt zudem die Gelegenheit, direkt mit Führungskräften und Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mehr über die Unternehmenskultur, Arbeitsinhalte und Entwicklungsperspektiven am SAH zu erfahren.
„Unsere Pflegefachpersonen übernehmen nicht nur eine anspruchsvolle und gesellschaftlich wichtige Aufgabe, sie haben auch einen krisensicheren Job mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven“, sagt Dr. Jörg Kurmann, Pflegedirektor am SAH. „In kaum einer anderen Branche sind so planbare und schnelle Karriereschritte möglich wie in der Pflege – ganz gleich, ob man eine Führungsposition anstrebt oder sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Unabhängig von den individuellen Interessen: Wer seine Karriere bei uns startet, kann auf eine langfristige Förderung der beruflichen Entwicklung zählen.“
Die Pflegedirektion unterstützt nicht nur durch regelmäßige Entwicklungsgespräche, sondern übernimmt auch die Kosten für zahlreiche Maßnahmen. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Weiterbildung zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter, in Anästhesie, Intensivmedizin, Onkologie, Palliativpflege, Wund- und Stomaversorgung. Das SAH unterstützt Studiengänge in Pflegepädagogik, Pflegemanagement für angehende Führungskräfte sowie in Pflegewissenschaften und ist damit führend in der Region.
„Wir sehen ein großes Interesse an unseren spezialisierten Angeboten für Pflegende“, sagt Pflegedirektor Dr. Jörg Kurmann. „Mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit in dem Bereich erhöhen wir die Attraktivität noch weiter. Pflege ist und bleibt ein zukunftssicherer Beruf.“
Mehr Informationen zu den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der SAH-Pflege gibt es auf den Sonderseiten: