Die Lunge ist ein lebensnotwendiges Organ und sorgt dafür, dass genügend Sauerstoff von der Umgebungsluft in den Körper aufgenommen wird und dafür Kohlendioxid als Stoffwechselprodukt abgegeben werden kann. Ist die Funktion des Organs Lunge gestört führt dies neben Atemnot zu einem verringerten Sauerstoffangebot im Körper. Hierdurch werden wichtige Stoffwechselprozesse und Funktionen anderer Organe gestört.
Die Zahl der Lungenerkrankten nimmt weltweit zu. Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Asthma bronchiale und chronische Bronchitis mit und ohne obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Der Lungenkrebs ist der am häufigsten zum Tode führende Tumor des Mannes. Bei den Frauen steht er bereits an dritter Stelle. Das Fachgebiet Pneumologie steht für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lungen, des Bronchialsystems und des Rippenfells.
Beispiele hierfür sind:
Die Klinik für Innere Medizin verfügt über alle notwendigen modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten wie:
Der interdisziplinäre Dialog innerhalb des Hospitals mit weiteren Fachrichtungen wie der Chirurgie, der Radiologie, der Nuklearmedizin sowie der Onkologie hat für uns einen hohen Stellenwert (siehe hierzu auch Tumorboard).
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Christian Breuer
02403 76 - 1784
02403 76 - 1225
02403 76 - 1827
Befundanfragen:
Mo - Fr, 8 - 16 Uhr
02403 76 - 1225
Oberarzt-Hotline Innere Medizin
Mo - Fr, 8 - 16 Uhr
02403 76 - 1881
Diensthabender Oberarzt/-ärztin
Mo - Fr, 16 - 19 Uhr
0170 - 1195078
Internistische Notaufnahme
Ärztin / Arzt vom Dienst
02403 76 - 2085
Rezeption
02403 76 - 1501