Apotheke

Im Einsatz für die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.

Erstmals war die SAH-Apotheke mit der Organisation Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. im Einsatz – in Uganda

Das St.-Antonius-Hospital Eschweiler unterstützt bereits seit vielen Jahren verschiedene Hilfsorganisationendie sich für eine bessere Gesundheitsversorgung einsetzen. Ob durch Einsätze in Malawi, Uganda oder durch lokale Spendenaktionen – das Engagement unserer Mitarbeitenden zeigt, dass Hilfe keine Grenzen kennt und gelebte Solidarität weit über den Klinikalltag hinausreicht.

Seit 2022 reist unsere Apothekerin Julia Heuck regelmäßig nach Uganda, um die lokale Gesundheitsversorgung vor Ort zu unterstützen und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Bislang war sie dabei mit Interplast Germany im Einsatz – in diesem Jahr begleitete sie erstmals die Organisation Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.. Durch ihr Engagement trägt sie dazu bei, die pharmazeutische Betreuung in der Region weiter zu verbessern und den Zugang zu wichtigen Medikamenten langfristig zu sichern.

Unterstützen Sie Apotheker ohne Grenzen - schon kleine Beiträge können Großes bewirken!

Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank

IBAN:   DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC:      DAAEDEDDXXX

www.apotheker-ohne-grenzen.de/spenden 

Mehr zu der Arbeit von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. und wie Sie die Hilfsorganisation unterstützen können, erfahren Sie unter:

www.apotheker-ohne-grenzen.de

Julia Heuck erzählt von ihrem Einsatz in Uganda

Während unseres Aufenthalts in Uganda stand der Besuch des Lamu Medical Center for Reconstructive and Global Surgery in Jinja im Mittelpunkt unserer Reise. Dieses Projekt begleiten und unterstützen wir bereits seit mehreren Jahren – und auch dieses Mal konnten wir mit unserem Einsatz einen wichtigen Beitrag leisten. Insgesamt führten wir vier pharmazeutische Schulungen durch, um das lokale Fachpersonal in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelversorgung zu schulen und den sicheren Umgang mit Medikamenten weiter zu stärken.

Besonders gefreut hat uns, dass wir dem Medical Center einen Laptop sowie abschließbare Medikamentenschränke übergeben konnten. Diese ermöglichen künftig eine sichere Aufbewahrung von Betäubungsmitteln und tragen so dazu bei, die Arbeitsbedingungen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Ein weiterer Stopp führte uns nach Kampala, wo wir das MFK Orthopaedic and Pediatric Hospital besucht haben. Dieses Projekt wird von der Hilfsorganisation Amagumba Hilfe e.V. unterstützt. Dank einer großzügigen Spende von Dr. med.Oliver Heiber konnten wir dem Krankenhaus Knochenmodelle und medizinische Fachliteratur übergeben – wichtige Materialien für Ausbildung und Praxis, die dort mit großer Dankbarkeit entgegengenommen wurden.

Darüber hinaus hatten wir die Gelegenheit, den Dekan der pharmazeutischen Fakultät der Makerere Universität in Kampala zu treffen. Das Gespräch ermöglichte uns einen tiefen Einblick in das ugandische Gesundheitssystem und die Ausbildung angehender Apothekerinnen und Apotheker im Land.

Zum Abschluss unseres Aufenthalts besuchten wir die Deutsche Botschaft in Kampala, um uns mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Hilfsorganisationen und Projekte in Uganda zu vernetzen. Der Austausch war inspirierend und zeigte einmal mehr, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit ist, um langfristig Strukturen zu stärken und den Zugang zu medizinischer Versorgung zu verbessern.

(c) Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.