Seit 2015 kümmern sich 62 Frauen im Alter zwischen 18 und 87 Jahren unter der Leitung von Ute Trienekens und Inge Scharner aus Grevenbroich um das Schicksal von Brustkrebs-Patientinnen. Sie nähen sogenannte „Herzkissen“. Die sind nicht nur schön und bunt, sondern haben eine besondere Funktion: Da viele Patientinnen beim Heilungsprozess nach einer Brust- Operation an starken Wundschmerzen leiden, lassen sich mit den besonderen Kissen in Herzform, die unter der Achsel getragen werden, diese Schmerzen lindern.
Rund einhundert dieser Kissen sind das eindrucksvolle Ergebnis der „Herzkissen-Stopfaktion“, zu der das Euregio-Brust-Zentrum des St.-Antonius-Hospitals am Dienstag geladen hatte. Rund zwanzig Frauen, Männer und Kinder kamen zu dieser Aktion im Rahmen des Brustkrebs-Monats „Pinktober“, stopften und nähten, hatten viel Spaß und schufen einen großen Berg dieser kleinen, bunten Trostpflaster mit großer Wirkung.
Jahr für Jahr entstehen bei diesen und ähnlichen Aktionen und in viel ehrenamtlicher Heimarbeit rund 1200 Herzkissen für 17 Kliniken im ganzen Land. Eine tolle Leistung für eine rein spendenfinanzierte und nicht-kommerzielle Idee. Denn die Herzen werden nur verschenkt, nicht verkauft. Auch das Eschweiler Hospital wird von der engagierten Gruppe immer wieder „beliefert“.
Als kleines Dankeschön für den tollen Einsatz konnte das Team des Brustzentrum unter der Leitung von Dr. med. Anastasia Fleuster jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro für Stoffe und Füllmaterial überreichen. „Uns als Brustzentrum ist es wichtig, dass sich unsere erkrankten Frauen nicht allein gelassen fühlen“, so Dr. Fleuster. „In den manchmal schweren Tagen tun die Herzkissen nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut.“
Wenn Sie diese ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, können Sie gerne spenden:
Spendenkonto: KGV Caritaskonto / DE45 3055 0000 0093 4527 20 / BIC WELADEDNXXX / Verwendungszweck: „Herzkissen“.