Aktuelles

Neues Video: 1 Jahr Palliativstation

Schwer erkrankte Menschen wie einen Mantel („pallium“) schützend umhüllen: Mit diesem Ziel wurde am SAH vor rund einem Jahr die neue moderne Palliativstation gegründet. Dort auf der zweiten Etage stehen insgesamt sechs Betten bereit, um Patientinnen und Patienten in einem fortgeschrittenen Stadium einer nicht mehr heilbaren Erkrankung ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ihre häufig komplexen Beschwerden dauerhaft zu lindern und sie im besten Fall wieder nach Hause zu entlassen. „Unsere Aufgabe ist es, die verbleibende Lebenszeit dieser Patientinnen und Patienten so angenehm und beschwerdefrei wie möglich zu gestalten.“ Mit diesem Ziel arbeiten mehrere Fachbereiche eng zusammen. Darunter Palliativ- und Schmerzmediziner, Onkologen, speziell ausgebildete Pflegefachpersonen, Psychoonkologen, Physio- und Armomatherapeuten sowie Seelsorger. Bei fachübergreifenden, täglichen Visiten, werden für jeden Patienten die nächsten Behandlungsschritte individuell abgestimmt. Auch vorhandene Sorgen und Ängste finden in Einzel- und Familiengesprächen Berücksichtigung. Mit Yvonne Lauterbach, Pflegerische Leiterin der Palliativstation, blicken wir zurück auf ein ereignisreiches, erstes Jahr.