Etwa zehn Millionen Deutsche haben Nierenprobleme. Die Dunkelziffer ist noch viel höher. Daher rückt der diesjährige Weltnierentag am 13. März die Bedeutung der Prävention in den Fokus. Sein Motto: „Wie geht es deinen Nieren?“
„Dieser Jahrestag ist immer ein guter Anlass, um das Bewusstsein für Nierengesundheit zu stärken und über Nierenerkrankungen aufzuklären“, sagt Privat-Dozent Dr. med. Rolf Dario Frank, Sektionsleiter Nephrologie am St.-Antonius-Hospital Eschweiler. „Das tückische ist nämlich, dass viele Betroffene lange Zeit keine Symptome spüren. So wird die Erkrankung erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt, also dann, wenn die Therapiemöglichkeiten oftmals schon eingeschränkt sind.“
Besonders Menschen mit erhöhtem Risiko wie etwa Diabetes oder Bluthochdruck sollten den Nieren genügend Aufmerksamkeit schenken. Gleichzeitig kann jeder aktiv etwas tun, um seine Nieren gesund zu halten: Eine salzarme und ausgewogene Ernährung, der Verzicht auf Rauchen und zu viel Alkohol, die Vermeidung von Übergewicht und genügend Bewegung.
Wer mehr über die Gesundheit seiner Nieren erfahren möchte, den weist die Nephrologie am Eschweiler Hospital auf die interaktive Online-Veranstaltung des Bundesverband Niere e.V. am 13. März von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr hin. Darin teilen Experten und Betroffene ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps zur Nierengesundheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.