Aktuelles

St.-Antonius-Hospital eröffnet eigenes Bildungszentrum

Dass Gesundheitsfachberufe immer wichtiger werden und qualifiziertes Personal aus diesem Bereich händeringend gesucht wird, ist bekannt. Nun hat das St.-Antonius-Hospital in Eschweiler ein eigenes Bildungszentrum eröffnet, an dem Mitarbeitende aber auch externe Kräfte Fachkenntnisse erwerben, vorhandenes Wissen vertiefen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten können.

Pflege- und Gesundheitsberufe sind komplex und es gilt, auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Fort- und Weiterbildungen sind daher ein zentraler Bestandteil der beruflichen Entwicklung. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, hat das Eschweiler Hospital zum 1. April das St.-Antonius-Bildungszentrum (SAB) gegründet. Ein Ort, an dem die individuelle Weiterentwicklung gefördert und so die Qualität der pflegerischen Versorgung gesteigert werden soll.

„Für uns am SAH sind Fort- und Weiterbildung schon lange wichtige Faktoren, wenn es darum geht, Gesundheitsberufe attraktiver zu machen, unseren Pflegenden Wertschätzung entgegenzubringen und ihre Berufszufriedenheit zu erhöhen“, sagt Pflegedirektor Dr. Jörg Kurmann. Bereits in der Vergangenheit habe es ein begrenztes Fortbildungsangebot gegeben. Dieses werde nun ausgebaut. Die Gründung des eigenen Bildungszentrums sei ein logischer nächster Schritt auf diesem Weg und gebe dem Engagement des Hauses eine feste Struktur.

Den Auftakt bildet eine von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannte Weiterbildung für Praxisanleitende. Weitere Formate, etwa für Pflegefachpersonen, Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten sowie weitere Fachleute der Branche sind in Planung.

„Wir freuen uns auf diese Weise unsere Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen noch stärker selbst in die Hand zu nehmen und nach unseren hohen Qualitätsanforderungen zu gestalten“, ergänzt Dr. Jörg Kurmann. „Ein besonderer Dank geht an die neue Leiterin des SAB, Verena Schäfer, die das Bildungszentrum mit viel Herzblut und pädagogischem Sachverstand aufgebaut hat.“

Zum SAB