Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin

Gastroenterologie

Diagnostik, Therapie und Prävention bei Erkrankungen des Verdauungstrakts

In der Sektion Gastroenterologie befassen sich erfahrene Experten mit der Diagnostik, Therapie und der Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Dazu gehören auch Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Zu den medizinischen Schwerpunkten zählt die Endoskopie, d. h. die Untersuchung von im Körperinnern liegenden Organen, die Hepatologie, die sich mit den Erkrankungen der Leber befasst, sowie die gastroenterologische Onkologie. Zu den typischen Krankheitsbildern gehören Ulkus- sowie Leber- und Darmerkrankungen oder Verdauungstrakt-Tumore.

 

Wir kümmern uns unter anderem um Beschwerden wie Sodbrennen, Koliken und Schmerzen im Bauchraum, Blutungen, Durchfall und Verstopfung. Auch chronische Erkrankungen wie Hepatitis B und C, chronische Leberschäden sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gehören zum Behandlungsspektrum.

Etwa 3.500 diagnostische und therapeutische Endoskopien bei Erwachsenen werden in unserer Abteilung jährlich durchgeführt. Das Verfahren, bei dem der Gastroenterologe die Organe und Körperhöhlen mit einem Endoskop untersucht, ist sehr genau und schonend für den Patienten. Zudem ist es möglich, bei Bedarf gleichzeitig und schmerzfrei Gewebeproben zu entnehmen. Außerdem ist die Abtragung von Darmpolypen, eine Blutstillung bei akuten Blutungen (u. a. Argon-Plasma-Koagulation) oder auch eine Aufdehnung von Engstellen möglich. Neben den diagnostischen Eingriffen liegen die Schwerpunkte in der Versorgung gastroenterologischer Notfälle in enger Zusammenarbeit mit der allgemeinchirurgischen Klinik.

Wir werden aktiv bei:

  • Magengeschwüre und -entzündungen, z. B. durch Helicobacter pylori
  • Blutungen im gesamten Magen-Darm-Trakt
  • Reizdarm und Polypen
  • Leberzirrhose, Hepatitis
  • Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen (Pankreatitis)
  • Sodbrennen und Reflux, Krampfadern der Speiseröhre
  • Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie der
    Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Erkrankungen der Gallenwege, z. B. Gallensteinleiden

Zur Feststellung von Erkrankungen und Bestimmung der spezifischen Krankheitsbilder bieten wir folgende Verfahren an:

  • Diagnostische und therapeutsche Magen- und Darmspiegelungen
  • Sonographie und kontrastmittelverstärkte Sonographie
    (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane)
  • Endoskopisch-retrograde Cholangiographie = ERCP
    (Endoskopische Sondierung und Darstellung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse mit Behandlung von Abflussstörungen und Steinleiden)
  • Endosonographie (Endoskopische Ultraschalluntersuchungen)
  • Perkutane, durch Ultraschall gesteuerte Leberbiopsien
  • Spezialisierte Reflux-Diagnostik (pH-Metrie, Manometrie)

 

  • Abtragung von Polypen mittels Schlinge im Magen, Zwölffingerdarm sowie Dickdarm
  • Einsatz von Polypektomie-Spezialverfahren wie endoskopischer Mucosaresektion (EMR) und Vollwandresektion mit dem FTRD-System
  • Stenteinlagen im Gastrointestinaltrakt (Ösophagus, Pylorus, Kolon) zur Behandlung von Engstellen oder Leckagen
  • Endoskopische Gummibandligatur (Behandlung von Krampfadern der Speiseröhre, sog. Ösophagusvarizen)
  • ERCP mit der Möglichkeit der Entfernung von Steinen aus den Gallenwegen, der Papillotomie (Eröffnung des Sphinkters an der Einmündung des Gallengangs) oder der Einlage von Ableitungskathetern und Stents
  • Cholangioskopie: Spezielle Spiegelung der Gallenwege mit der Möglichkeit u.a. der Biopsieentnahme oder Zertrümmerung von größeren Gallensteinen
  • Endosonographie zur diagnostischen und therapeutischen Punktion und Drainageanlage
  • Anlage spezieller Ernährungssonden (PEG, Jejunalsonden)
  • Notfalltherapie akuter Blutungen im Magen-Darm-Trakt

 

Ihre Ansprechpartner

Priv.-Doz. Dr. med. Henning Zimmermann

Sektionsleiter Gastroenterologie


Lebenslauf Lebenslauf vk-5515

Jasmin Charlotte Bley

Oberärztin der Klinik für Innere Medizin und
Internistische Intensivmedizin


Lebenslauf Lebenslauf vk-3304

Karla Laubscher

Oberärztin der Klinik für Innere Medizin und
Internistische Intensivmedizin


Lebenslauf Lebenslauf vk-5079

Johannes Wertz

Pflegeleitung
Endoskopie / Internistischer Funktionsbereich


Andrea Göntgen

Stellv. Pflegeleitung Endoskopie


Lukas Havers

Stellv. Pflegeleitung Internistischer Funktionsbereich