Das Sterben gehört zum Leben. Dennoch verbringen viele Menschen ihre letzten Wochen fernab der eigenen Lebenswelt.
Das strukturierte Palliativpflegekonzept des ServiceZentrums Häusliche Pflege soll ihnen dabei helfen, den Lebensabend in gewohnter Umgebung im Kreise der Familie zu verbringen.
Dabei setzen die Mitarbeiter auf eine enge, persönliche Betreuung der gesamten Familie.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen möchte zuhause sterben. Dieser Wunsch wurde auch vom Gesetzgeber erhört und in bessere Rahmenbedingungen für ein würdevolles, begleitetes Sterben umgesetzt.
Ziel ist dabei möglichst die palliativmedizinische Versorgung im häuslichen Umfeld. Die Finanzierung der Leistungen übernimmt bei Vorliegen einer entsprechenden Verordnung ihre Krankenkasse.
Unnötige – weil belastende Krankenhauseinweisungen – sollen durch den Einsatz fachlich geschulter Pflegekräfte als Teile eines sogenannten „Palliative Care Teams“ weitgehend vermieden werden. Das „Palliative Care Team“ des ServiceZentrums Häusliche Pflege arbeitet als Teil des St.-Antonius-Hospitals multidisziplinär mit den großen onkologischen und internistischen Fachabteilungen des Hauses zusammen. Daneben sieht sich das Team aufgrund der christlichen Trägerschaft im besonderen Maße dem Hospizgedanken verpflichtet.
am St.-Antonius-Hospital gGmbH
Dechant-Deckers-Str. 8
Eingang: Haus E, 1. Etage
52249 Eschweiler
02403 76 - 1175
Fax: 02403 76 - 1760
Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung:
Montag – Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr