Vor jeder geplanten Operation ist es für den Narkosearzt von großer Wichtigkeit, sich ein Bild über den Gesundheitszustand der Patienten und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu machen.
Für Patientinnen und Patienten, die gehfähig sind, finden Gespräch und Untersuchung in der Prämedikationsambulanz statt.
Patientinnen und Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zu uns in die Sprechstunde kommen können, besuchen wir in ihren Zimmern auf der jeweiligen Station, um mit ihnen dort das Narkoseaufklärungsgespräch zu führen.
Die Prämedikationsambulanz der Klinik für Anästhesie befindet sich im Erdgeschoss (Am Empfang rechts, Rtg. Patientenverwaltung - Kapelle, Gang links gegenüber den kleinen Aufzügen.
Vom Eingang Dechant-Deckers-Str. 8 ist die Ambulanz direkt zu erreichen.
Hier werden Patientinnen und Patienten aller Fachbereiche über die für sie in Frage kommenden Narkoseformen beraten und aufgeklärt.
Bereits auf der Station erhalten Sie einen gelben oder grünen Narkoseaufklärungsbogen, der einige Fragen zu Ihrer Person, Ihrem Gesundheitszustand, bereits durchgeführten Operationen und Ihrer derzeitigen Medikamenteneinnahme enthält. Weiterhin enthält dieser Bogen einige grundsätzliche Informationen über die von uns durchgeführten Narkoseformen. Sie können sich somit schon im Vorfeld ein Bild über das für Sie am ehesten in Frage kommende Narkoseverfahren machen und Fragen überlegen, die Sie mit dem Narkosearzt besprechen möchten.
Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen bereits vorher auszufüllen, so dass wir in der Sprechstunde den Bogen gemeinsam durchgehen und noch offene Fragen miteinander besprechen können.
Dies reduziert die Wartezeit erheblich – letztendlich auch für Sie!
Falls Sie Medikamente einnehmen, ist es hilfreich, wenn Sie eine Auflistung mit den jeweiligen Dosierungen mitbringen können.
Nach dieser Untersuchung und dem Gespräch wird Sie der Narkosearzt anhand der Befunde beraten und mit Ihnen zusammen die für Sie sicherste und angenehmste Narkoseform auswählen.
Weiterhin werden Sie darüber informiert, welche Medikamente Sie am Abend vor der Operation und am Morgen des Operationstages einnehmen sollen. Um Ihnen die Anspannung vor der Operation zu nehmen, verordnen wir in den meisten Fällen ein Medikament zur Beruhigung.
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Dück, DEAA
Adresse:Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler
Telefon:02403 76 -1291